KI im Mittelstand – Alle 14 Tage für Entscheider

Letzte Woche sagte mir ein Geschäftsführer: «Wir wissen, dass wir bei KI nicht länger zögern können. Aber ehrlich gesagt, wir haben keine Ahnung, wo wir anfangen sollen.»

Genau diese Unsicherheit erlebe ich oft. Und deshalb starte ich diesen Newsletter.


Mein Hintergrund

Seit über 10 Jahren begleite ich mittelständische Unternehmen und Konzerne in ihrer digitalen Transformation, Veränderungsmanagement und der Entwicklung neuer Geschäftsfelder. Ich bin Gründer der KI-ManagementSolutions GmbH (www.ki-ms.com) und der B2B-Plattform ki-workspace (www.ki-workspace.com).


Relevante Faktoren für erfolgreiche KI-Projekte

Faktoren

  • Daten: Qualität und Relevanz sind entscheidend, nicht die Menge.

  • Prozesse: KI braucht vorbereitete Abläufe. Erst aufräumen, dann automatisieren.

  • Menschen: Ohne Akzeptanz im Team kein Erfolg.

  • Technologie: Nicht die neueste oder teuerste, sondern die passende Lösung zählt.


Warum ich optimistisch bin

Der Mittelstand hat einen entscheidenden Vorteil: Schnellere Entscheidungen und Umsetzung.


Was Sie von meinem Newsletter erwarten können

Alle zwei Wochen erhalten Sie:

  • Klarheit über aktuelle KI-Themen für die Praxis (z. B. ISO 42001 Implementierungsplan)

  • Praxisbeispiele und Frameworks

  • Konkrete Handlungsempfehlungen für Ihre nächsten Schritte

Keine Floskeln, sondern umsetzbare Inhalte.


👉 Die erste Ausgabe erscheint am Montag, dem 08.09. zum Thema: «ISO 42001 Implementierungsplan für Ihr Unternehmen»

Meine Frage an Sie: Welche KI-Herausforderung beschäftigt Sie aktuell am meisten? Schreiben Sie mir, ich greife die häufigsten Fragen in den kommenden Ausgaben auf.

Anfrage

Herzlichst

Peter Duliba

P.S.: Falls Sie sich fragen, ob KI wirklich schon wichtig ist, Ihre Konkurrenz fragt nicht mehr. Sie handelt bereits.

Zurück
Zurück

ISO/IEC 42001 (AIMS/KIMS) Implementierungsplan: Risiken senken