KI-Management

  • Verständnis Ihrer Bedürfnisse.

    • Identifikation relevanter Anwendungsfälle

    • Prüfung der Datenverfügbarkeit und Datenqualität im entsprechenden Bereich

    • Zusammenstellung eines dem Projektumfang angemessenen Teams

    • Sammlung von Informationen

    • Erstellung einer Übersicht über vorhandene Daten und ihrer Qualität

    • Analyse des aktuellen Technologiestands und verfügbarer KI-Lösungen

    • Abstimmung der Erwartungshaltung aller Stakeholder

    • Festlegung messbarer KPIs für die spätere Erfolgskontrolle

    • Erstellung eines detaillierten Projektplans mit Meilensteinen

    • Ist-Zustand und SollZustand

    • Definition technischer Anforderungen (Rahmenbedingungen, Wartung, Schnittstellen)

    • Unterscheidung zwischen "Must-haves" und "Nice-to-haves"

    • Abwägung zwischen Eigenentwicklung und Zukauf von KI-Lösungen

    • Berücksichtigung von Faktoren wie Mitarbeiterkompetenzen, Komplexität und Budget

  • In dieser Phase Koordinieren wir Ihr Vorhaben oder setzen es selbst um.

    • Datensammlung

    • Entwicklung und Implementierung der KI-Anwendung

    • Integration in bestehende Systeme und Prozesse

    • Testphase mit realistischen Szenarien

    • Festlegung der relevanten Handlungsfelder inkl. Massnahmen für Ihr Veränderungsmanagement.

    • Anpassung bei veränderter Anwendungsumgebung

Zurück
Zurück

Prolog in der Führung

Weiter
Weiter

Ethik